Angestellt oder Selbstständig – Deine Entscheidung 🚀

In diesem Artikel möchten wir dir die Vorteile & Nachteile der Art deiner zukünftigen Anstellung als Zahnarzt näher bringen – angestellt oder selbstständig?

Das Zahnmedizinstudium liegt schon einige Zeit hinter dir und die Assistenzzeit ist vorbei. Nach all den Jahren des Fleißes stehst du nun erneut vor einer großen Frage: Möchte ich weiter „angestellt“ arbeiten oder mich doch in die Selbstständigkeit wagen? Im Folgenden gehen wir auf beide Möglichkeiten einmal genauer ein.

Angestellter Zahnarzt

Als Angestellter Zahnarzt wird dir die finanzielle Last des selbstständigen Zahnarztes genommen. Du arbeitest für ein Festgehalt bzw. in vielen Fällen mit prozentualer Beteiligung und musst nicht direkt auf die Wirtschaftlichkeit der Zahnarztpraxis, Klinik oder ZMVZs achten. Auch hast du ein flexibleres Leben mit festen Urlaubstagen und mehr Zeit, dich um deine berufliche Orientierung zu kümmern. An Tagen wo ein selbstständiger Zahnarzt vor den blanken Zahlen sitzt, kannst du dich weiter fortbilden. Zusammenfassen würden wir die Vorteile einmal so:

  • Weniger Risiko
  • Mehr Zeit
  • Weniger Verantwortung
  • Fokus auf Zahnmedizin
  • Keine Betriebswirtschaft
  • Niedrigeres Gehalt

 

Banner Erster Job

Selbstständiger Zahnarzt

Auch wenn die Selbstständigkeit im Beruf des Zahnarztes mit viel Negativität verbunden ist, bringt es auch viele Vorteile mit sich. Eins vorweg: ja, der bürokratische Aufwand wir leider immer mehr anstatt weniger und einfacher. Dennoch lohnt sich ein Blick in die Selbstständigkeit. Natürlich stehst du mit mehr Verantwortung am Ende des Tages da. Du hast eine Praxis zu leiten und dafür zu sorgen, dass nicht nur die Patienten glücklich sind, sondern auch die Zahlen stimmen. Mit großer Verantwortung kommt Berg auch ein höheres Gehalt. Wenn du ein Typ Mensch bist, der sich gerne selbst verwirklicht und mit Verantwortung umgehen kann, dann ist die Selbstständigkeit genau das Richtige für dich. Aber ich wenn du nicht dafür geboren bist, kann man dort natürlich auch reinwachsen. Die Vorteile & Nachteile einer Selbstständigkeit als Zahnarzt sind:

  • Mehr Verantwortung
  • Höheres Gehalt
  • Mehr Selbstverwirklichung
  • Mehr Bürokratie

Wir hoffen, dass dir unser Artikel zum Thema „Angestellt Oder Selbstständig als Zahnarzt“ gefallen hat. Sprich mit erfahrenen Kollegen über deine Zukunftsängste und ihre Erfahrungen. Alles ist erlernbar. Hier findest du noch einen spannenden Artikel zum Thema Weiterbildungen in der Zahnmedizin.

Sag was du zu dem Thema denkst

Made with 💙 & 🧠

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner