Die Herbst HAM-Nat Vorbereitung 2023 steht vor der Tür und die Anspannung steigt. Mit einem guten Ergebnis rückt der Traum vom Medizinstudium in greifbare Nähe. Damit du für den Prüfungstag perfekt vorbereitet bist, haben wir dir die fünf wichtigsten Schritte in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
1. Den Themenkatalog studieren
Die Vorbereitung beginnt mit dem offiziellen HAM-Nat Themenkatalog, welcher von der Uni Hamburg herausgegeben wird (Link am Ende das Beitrags). Hier sind die Themengebiete aufgelistet, die im HAM-Nat abgeprüft werden. Es handelt sich um medizinisch relevante Themen der Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Biologie sowie Bereiche des Logischen Denkens.
2. Das richtige Lernmaterial finden
Um die Themen des Themenkatalogs abzuarbeiten, ist der nächste Schritt, geeignetes Lernmaterial zu finden.
Das UKE empfiehlt hierfür Bücher für die gymnasiale Oberstufe.
Von vielen Bewerber:innen wurden in den letzten Jahren darüber hinaus Bücher genutzt, die eigentlich auf das Medizinstudium ausgerichtet sind. Allerdings gehen diese an den meisten Stellen viel zu tief für den HAM-Nat und jedes einzelne ist ein Wälzer mit vielen hundert Seiten. Diese Bücher haben daher schon so manche Bewerber in tiefe Verzweiflung und Frustration gestürzt.
Als Alternative hierzu haben wir mit hamnatvorbereitung.de ein vollständiges Online-Lehrbuch erstellt, welches genau die wichtigen Informationen aus all diesen Büchern zusammenfasst und so anschaulich aufbereitet, dass kein weiteres Lernmaterial außer dieser Seite benötigt wird.
Unser Ziel war dabei vor allem eine massive Zeitersparnis und die Gewissheit, dass das, was man lernt, auch wirklich für den HAM-Nat relevant ist.
3. Kreuzen
Mit „Kreuzen“ ist das Bearbeiten von Übungsaufgaben gemeint. Dies dient dazu, ein Gefühl für mögliche Aufgabenstellungen zu bekommen, das Wissen zu festigen und auf beliebte „Fallen“ aufmerksam gemacht zu werden.
Kreuzen ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Lernens und wir empfehlen, nach dem Lernen jedes Themas Übungsaufgaben zu diesem zu absolvieren.
Offizielle Übungsaufgaben findet ihr auf viaMINT, einer Plattform der Uni Hamburg (Link am Ende das Beitrags). Allerdings gibt es keine Erklärungen zu diesen Aufgaben.
Auf unserer Online-Lernplattform findet ihr weitere Übungsaufgaben, die nach Themen geordnet sind und ausführlich erklärt werden. Ein Teil davon ist auch frei und kostenlos verfügbar.
Wichtig ist, dass das Kreuzen nur einen Teil des Lernens ausmacht. Wer 100 Aufgaben kreuzt, kann danach 100 Aufgaben beantworten. Wer die Themen wirklich verstanden hat, kann unendlich viele Aufgaben beantworten.
Die Aufgaben im HAM-Nat sind so gestellt, dass man nicht einfach blind Formeln anwenden kann, sondern den Sachverhalt verstanden haben muss, um wichtige von unwichtigen Informationen in der Aufgabe trennen zu können.
Die Bewerber:innen, die sehr gute Ergebnisse erzielen und einen Studienplatz erhalten, fokussieren sich darauf, die Themen wirklich zu verstehen.
4. viaMINT-Aufgaben beherrschen
Spätestens in den letzten Wochen eurer Vorbereitung solltet ihr die Aufgaben auf viaMINT rauf und runter kreuzen!
Denn es handelt sich hierbei um echte HAM-Nat Altfragen, von denen viele leicht verändert auch erneut im HAM-Nat vorkommen werden. In den letzten beiden Jahren haben diese Altfragen einen großen Teil der Aufgaben ausgemacht.
Man sollte sie kurz vor dem Test daher unbedingt beherrschen und vor allem verstehen, da die Aufgaben immer etwas abgewandelt werden. Auswendiglernen von Lösungen hilft also nicht.
Hierfür haben wir Aufgaben auf unserer Lernplattform markiert, die ähnliche Sachverhalte abfragen und bieten dann ausführliche Erklärungen, damit die viaMINT-Aufgaben und auch die tatsächlichen HAM-Nat Aufgaben kein Problem mehr darstellen.
5. Vertraut eurem Können!
Der HAM-Nat bietet im Gegensatz zu manch anderen Tests die Möglichkeit, sich wirklich gezielt und umfangreich vorzubereiten, wodurch man sich bei guter Vorbereitung sicher sein kann, auch ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Macht euch nicht so viele Sorgen. Wenn ihr euch gezielt vorbereitet, ist der HAM-Nat sehr gut machbar!
Dieser Blogbeitrag stammt vom Team von www.de.medzudo.com & www.hamnatvorbereitung.de. Er wurde das letzte Mal am 30.03.2023 aktualisiert.