Willkommen in der medzudo Family: med2university. Jede Woche wächst unsere medzudo Family durch neue interessante Mitglieder. In dieser neuen Kooperation werden vor Allem AbiturientenInnen auf ihre Kosten kommen. Ab sofort gehört med2university zu unserer medzudo Family. Doch bevor wir von der Kooperation berichten, stellt sich das Team von med2university einmal genauer vor.
Wer seid ihr? Was zeichnet Euch aus?
Dr. Marianne Kunisch, Gründerin von med2university, hat Humanbiologie in Marburg studiert und über ein entwicklungsbiologisches Thema in Köln promoviert.
Mit der Mitbegründung eines medizinisch orientierten Instituts zur Aus- und Weiterbildung verfügt sie über eine mehrjährige Erfahrung in der medizinischen Weiterbildung. Ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA rundet ihren Erfahrungshorizont ab.
Wieso habt ihr Euch für den Gesundheitssektor entschieden?
Ganz besonders sind ihr die zunehmenden Herausforderungen für angehende Medizinstudierende vertraut. Die kaum noch zu überschauende Vielfalt an Regelungen im In- und Ausland wird oft unterschätzt wird und führt dann zu unnötigem Zeitverlust.
Für diese Situation eine individuelle, umfassende und kompetente Beratung anzubieten war vor 10 Jahren die Gründungsidee von med2university. Seitdem ist das Angebot um in ihrer Konzeption herausragende Vorbereitungskurse für den HAM-Nat und TMS, sowie eine einzigartige TMS-Übungsbuchreihe erweitert worden.
Dabei verfolgen alle Angebote den Anspruch einen wirklichen Mehrwert für die AbiturientenInnen zu erreichen. Dies wird über die besondere Konzeption der Inhalte und dem sorgfältig ausgewählten med2uni Team eindrucksvoll erreicht.
Dabei möchte Dr. Marianne Kunisch für alle angehenden Medizinstudierenden erreichen, dass sie nicht nur ihr Potenzial voll ausschöpfen, sondern dabei auch vermitteln, dass es auf ihrem Weg letztlich für alles eine Lösung gibt.
Warum seid ihr Teil der medzudo Family?
Der Wert unserer Partnerschaft mit medzudo liegt in seiner ganzheitlichen Ausrichtung, sowie in dem Bekenntnis zu den UN Nachhaltigkeitszielen. Hierbei sind für med2university besonders die Ziele „Quality Education“ und „Reduced Inequalities“ von Bedeutung.
Dies war die Vorstellung unseres Partners med2university. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, schreibt uns gerne!
Das war auch schon unsere Vorstellung der Kooperation von med2university & medzudo. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und hoffen, dass wir Euch (liebe AbiturientenInnen) in Zukunft mit tollen Events, Inhalten & Angeboten auf eurem Weg unterstützen können!
Dieser Blogbeitrag stammt vom Team von www.de.medzudo.com &med2university. Er wurde das letzte Mal am 06.10.2022 aktualisiert.